Unternehmen
Energietechnik Richter ist ein etabliertes Familienunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Wasserkraft, Photovoltaik und Elektromobilität. Unsere Expertise umfasst sowohl große Projekte wie Solarparks im Megawattbereich als auch individuelle Lösungen für Privatkunden.
Als Ihr Partner stehen wir Ihnen von der Ingenieurplanung über die Ausführung bis hin zur Betriebsführung zur Seite. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit setzen wir uns dafür ein, Ihre Energieprojekte erfolgreich und effizient umzusetzen.
Firmengeschichte
Firmengründer Jörg Richter begann die Firmengeschichte 1991 nach der Wiedervereinigung als selbstständiger Elektromeister. Neben der Bewältigung der Spannungsumstellung im ostdeutschen Stromnetz wurde von Anfang an das Augenmerk auf die erneuerbaren Energien und deren Nutzung gelegt. Ab 1992 begann der Aufbau des ersten eigenen Wasserkraftwerkes in Sachsen, welches 1995 erfolgreich in den Netzparallelbetrieb überging.
Im Jahr 1993 erfolgte der Umzug in den ersten Firmenneubau in Burgstädt.
Ab 1994 erfolgte die kontinuierliche Entwicklung eines eigenen Schlauchwehrtyps für die Nutzung als beweglicher Wehraufsatz.
Im Jahr 1999 wurde die erste eigene SPS-Steuerung auf der Basis von Siemens S7 für Wasserkraftanlagen entwickelt und gefertigt.
Das bis jetzt letzte eigene Wasserkraftwerk wurde im Jahr 2002 fertig gestellt.
Im Jahr 2007 trat Herr Martin Richter als Junior in die Firma ein.
Ab dem Jahr 2010 wurde der Sektor Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher strategisch ausgebaut, sowie der Neue Markt der Elektromobilität entwickelt.
Mit der Anschaffung der ersten beiden Elektroautos im Jahr 2016 beginnt offiziell der Weg in die Elektromobilität. Parallel dazu gründetet Herr Martin Richter die Richter-Wasserkraft aus dem Familienbetrieb aus.
Nach 2-jähriger Bauphase erfolge der Umzug in die neuen Firmenräume im Chemnitztal. Der neue Standort brachte die dringend benötigte Kapazitätserweiterung für Büro, Werkstatt, Lager und Abstellflächen, um die anwachsenden Materialmengen zu bewältigen. Mit dem Firmenumzug begann die vollständige Digitalisierung der Geschäftsprozesse.
Im Jahr 2019 wurde der Aufbau eines vollständigen Messgeräteparks für Mess- und Prüfaufgaben im Bereich der Netzqualität, elektrischen Anlagen, PV-Systemen sowie der E-Mobilität abgeschlossen.
Mit der Anschaffung neuer Baumaschinen und Fahrzeuge konnte das Engagement im Bereich Kabelfehlerortung und Kabeltiefbau entscheidend gestärkt werden. Es folgte der Aufbau eines deutschlandweiten Ladenetzwerkes für Elektrofahrzeuge mit über 26 Standorten innerhalb von nur 8 Monaten. Zum Leistungsumfang gehört von der Anmeldung zum Netzanschluss über den Aufbau und die Fertigmeldung der Anlage auch die Inbetriebnahme und der jährliche Service.
Herr Dipl. Ing. (FH) Martin Richter begann ab 2020 mit der Mitarbeit im Forum Netztechnik/Netzbetrieb des VDE und gestaltete hier die Netzanschlussregeln für Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen mit.
Durch unsere große Expertise in der Anmeldung und im Bau von Erzeugungsanlagen sowie von Elektromobilitätsanlagen, erfolgt die Spezialisierung weiter zum Systemdienstleister im Bereich HPC Ladetechnik, Großbatteriespeicher, Messstellenkonzepte und zukünftige Geschäftsmodelle.
Als Ingenieurbetrieb begleiten wir Ihre Projekte vom ersten Gedanken bis zur erfolgreichen Umsetzung – als Neubau sowie im Bestand!